Steyrer Durchstarter-Lokal als Sprungbrett für Jungunternehmen
Die Steyrer Innenstadt steckt voller Möglichkeiten für Geschäftstreibende und Jungunternehmer:innen. Um den kreativen Ideen Raum zu geben, bietet die Stadt Steyr mit dem StartPlatz eine kostengünstige Anfangshilfe mit minimalem Risiko. Ziel ist, Menschen mit Unternehmergeist zu unterstützen, die Innenstadt zu beleben und neue Geschäfte mit vielfältigen Produktpaletten und Dienstleistungen in Steyr zu etablieren.
Vom StartPlatz ins eigene Geschäft
Dank der Initiative hat zuletzt Anita Tassatti mit ihrer Taschen-Boutique den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Nach fünf Monaten im StartPlatz hat sie sich erfolgreich einen Kundenstamm aufgebaut und übersiedelt mit 1. März 2025 in ihr eigenes Geschäftslokal in die Enge Gasse 17. Vize-Bürgermeistern Anna-Maria Demmelmayr freut sich über die Bereicherung. „Die Steyrer Altstadt hat so viel zu bieten. Geschäfte wie die Taschenmanufaktur oder HerzKram, in denen Handwerkskunst gelebt wird und auf Kundenwunsch individuell designte Unikate hergestellt werden, unterstreichen die Besonderheit der Steyrer Innenstadt“, sagt Demmelmayr. Der StartPlatz wird somit wieder frei für neue Ideen, das TIC Steyr freut sich über motivierte Interessenten.
Neue Geschäfte in der Enge und am Grünmarkt
Anita Tassatti reiht sich ein in eine erfreuliche Anzahl an Neueröffnungen in der Steyrer Innenstadt. Ebenfalls am 1. März 2025 eröffnet HerzKram (Enge Gasse 31), ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf Kindermode und personalisierte Geschenkartikel spezialisiert hat. Außerdem wird noch im März der Antikhandel Deuschl in die Geschäftsfläche am Grünmarkt 11 einziehen. Voraussichtlich im April eröffnet ein weiteres Lokal in der Engen Gasse 1. Und ein gelungener Start für die Steyrer Kaffeehauskultur erfolgte schon am 14. Februar 2025. Seitdem begrüßt Ahmed Al-Khrsa seine Gäste im neuen Café ZwischenBrücken (Enge Gasse 3).
Nicht direkt in der Innenstadt, sondern in der Werner-von-Siemensstraße 13 am Resthof eröffnete außerdem im Februar Hörakustik-Meisterin Irene Mahringer ihr neues Geschäft.
Geschäftsidee mietfrei testen
Das Durchstarter-Lokal in Zwischenbrücken 1 kann mietfrei bis zu sechs Monate genutzt werden, es fallen nur die Betriebskosten an. Es eignet sich bestens als Kunstgalerie, Showroom, Einzelhandeslfläche oder als Pop Up Store für Manufakturprodukte. Auf rund 45 Quadratmetern in zentraler Lage bietet es eine ideale Fläche, um den Weg in die Selbständigkeit zu schaffen.
Für Interessierte: Das TIC Steyr ist Anlaufstelle für Unternehmen, die sich im Stadtgut ansiedeln sowie für Gastronomen, Geschäftstreibende und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsidee im Stadtzentrum verwirklichen wollen (leerstandsmanagement@tic-steyr.at, 07252 220 100, www.startplatz-steyr.at, www.stadtgut-steyr.at).