Krippenausstellung und Kinderprogramm im ehemaligen Palmenhaus

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus

Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus © Helena Wimmer

‼❄️ Wetterbedingt ist der Schlosspark weiter gesperrt und die Ausstellung im Palmenhaus vorübergehend nicht zugänglich. ❄️‼


Das Stadtmuseum öffnet am Freitag, 17. November, wieder die Türen des ehemaligen Palmenhauses im Schlosspark. Höhepunkte der Ausstellung mit freiem Eintritt sind zwei besondere Großkrippen.

Die sogenannte „Waggonkrippe“ des Krippenbauers Josef Seidl wurde speziell für die Aktion „Licht ins Dunkel“ angefertigt. Die „Rollende Krippe“ war – in einem Waggon der ÖBB eingebaut – in den Jahren Neunzigerjahren für die ORF-Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ unterwegs. Seit 2017 präsentiert sich die Waggonkrippe dank vieler kunstfertiger Hände in neuem Glanz. Mehr als 1100 Loahmmandln bevölkern die Krippenlandschaft. In einem Bereich sind der Ennskaider Stadt Steyr, die Wallfahrtskirche Christkindl mit der Engelsstiege, der Geburtsstall von Jesus und das Eltern- bzw. Geburtshaus des Krippenbauers eingebaut. In einem orientalischen Bereich sind die Wirkungsstätten von Jesus dargestellt. Die Landschaft, Häuser und Tempelanlagen hier sind Nachbildungen, wie man sie in Jerusalem und Umgebung findet.

Gräfliche Sammlung

Die barocke Krippe aus dem Schloss Lamberg stammt samt ihrer kostbaren Figurensammlung aus dem Familienbesitz von Josef Graf Lamberg. Sie wurde 1914 von seiner Gattin Anna, der Tochter des Waffenfabrikgründers Josef Werndl, an das Stadtmuseum Steyr übergeben. Die wertvolle Sammlung umfasst heute mehr als 200 bekleidete Figurenpuppen, von denen ein Großteil aus verschiedenen Kirchenkrippen stammte. Der Nachbau der barocken Stadtkrippe von Steyr wurde in den Neunzigerjahren von Paul Pfaffenbichler (1940-2013) vorgenommen und ebenfalls mit Lamberg´schen Krippenfiguren bestückt. Die Krippe präsentiert das Geschehen der Geburt Christi auf drei Ebenen. Dargestellt sind etwa das Leben auf dem Lande mit dem Bauernstand, die Geburtsstätte Christi sowie eine Stadtmauer einschließlich der Bürger und Berufe. Auf der obersten Ebene ist mit Schloss Lamberg, Bürgerspital- und Michaelerkirche der Adel integriert.

Kinderprogramm

Um den Besuch speziell für Kinder zu einem Erlebnis zu machen, hat sich Kulturvermittlerin Sarah Schobesberger einiges einfallen lassen. Die Besucher:innen finden in speziellen Boxen Zusatzinfos, Rätsel und Bastelanleitungen. Kinder und ihre (Groß-)Eltern können die detail- und figurenreichen Krippen so spielerisch erkunden und sich auf Weihnachten einstimmen.


Öffnungszeiten

17. November 2023 bis 6. Jänner 2024, Di – So 10-13 Uhr, 13:30-17 Uhr

Geschlossen: 24., 25., 26. Und 31. Dezember 2023 sowie 1. Jänner 2024

Termine
Di, 12.12.2023 - So, 17.12.2023
Di, 19.12.2023 - Sa, 23.12.2023
Mi, 27.12.2023 - Sa, 30.12.2023
Di, 02.01.2024 - Sa, 06.01.2024
Zeit10:00-13:00 Uhr
13:30-17:00 Uhr
Ortehemaliges Palmenhaus
Blumauergasse
4400 Steyr
Telefon 1+43 725 25751345
E-Mail-Adresseinfo@stadtmuseum-steyr.at

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

VeranstalterStadtmuseum Steyr
Grünmarkt 26
4400 Steyr
Stadtmuseum Steyr

wegfinder