Delegation aus Niederösterreich zu Gast in Steyr

Veröffentlichungsdatum15.05.2025Lesedauer2 MinutenKategorienTIC Steyr, Wirtschaft

Austausch über zukunftsweisende Ortskernentwicklung

Eine hochkarätige Delegation aus dem Bezirk Hollabrunn – bestehend aus 35 Bürgermeister:innen, Vizebürgermeister:innen, Amtsleiter:innen sowie Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss – besuchte am 8. und 9. Mai 2025 die Stadt Steyr. Ziel des zweitägigen Besuchs war ein intensiver Austausch zu unterschiedlichen Maßnahmen in der Stadt- und Ortskernentwicklung.

Delegation aus Hollabrunn zu Gast in Steyr posieren für ein Foto

Eine Delegation aus Hollabrunn besuchte Steyr für 2 Tage, um sich inspirieren zu lassen.
1. Reihe Mitte: Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss, Bürgermeister von Steyr Markus Vogl (rechts), Daniela Zeiner (links). Foto: TIC Steyr

Die Leerstandsbeauftragte der Stadt Steyr, Daniela Zeiner, führte die Gäste durch die Innenstadt und präsentierte dabei innovative Projekte und Maßnahmen, mit denen Steyr auf kreative und nachhaltige Weise neuen Schwung in leerstehende Räume bringt. Zu den vorgestellten Initiativen zählten unter anderem das erfolgreiche, von der Stadt zur Verfügung gestellte Durchstarterlokal StartPlatz Steyr, in dem Jungunternehmer:innen ihre Geschäftsidee risikoarm testen können. Des Weiteren wurde auf attraktive Schaufensterbespielungen hingewiesen sowie temporäre Leerstandsnutzungen in Form von Popup-Stores, Pop-up-Galerien wie im Rahmen der STEYR.ART.WEEK oder von Ausstellungen, wie aktuell bei „Wie geht’s, Alter?“ der Open Studios Steyr, das bis 5. Juni im Stadtplatz 30 zu besichtigen ist. Als kontinuierliche Maßnahme wurden der laufende Kontakt mit Inhabern von leerstehenden Geschäftsräumlichkeiten sowie die mediale Unterstützung seitens TIC Steyr und der Stadt bei Neueröffnungen hervorgehoben, um damit die Sichtbarkeit der neuen Angebote zu erhöhen und den Start zu erleichtern.

„Es geht uns darum, vorhandene Potenziale sichtbar zu machen und andere Menschen mit Unternehmergeist zu inspirieren und zu ermutigen, ihre Geschäftsidee in Steyr umzusetzen. Zusätzlich gilt es neben dem Handel auch neue Ideen und Nutzungsmöglichkeiten für unsere Stadt zu entwickeln“, erklärte Daniela Zeiner während des Rundgangs.

Im Anschluss fand im Festsaal des Steyrer Rathauses ein Empfang durch Bürgermeister Markus Vogl statt, wo aktuelle Projekte der Stadt Steyr vorgestellt und der Austausch weiter vertieft wurde. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse aus dem Bezirk Hollabrunn. Der gemeinsame Austausch mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus anderen Regionen schafft neue Perspektiven und wertvolle Impulse für alle Beteiligten“, sagt Bürgermeister Vogl.

Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom vielfältigen Zugang Steyrs zur Ortskernentwicklung. Karl-Josef Weiss, Bezirkshauptmann von Hollabrunn, bedankt sich herzlich für die freundliche Aufnahme und resümiert: „Die Erfahrungen und Einblicke, die wir in der wunderschönen Stadt Steyr gewinnen durften, sind äußerst inspirierend. Der Besuch zeigte, dass trotz unserer unterschiedlichen Regionen, die Herausforderungen sehr ähnlich gelagert sind. Besonders aufschlussreich waren die unterschiedlichen Konzepte, wie mit Leerstand umgegangen werden kann und wie wichtig hier Kooperationen, Kreativität und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sind. Das nehmen wir gerne mit in unseren Bezirk.“